Das Team
Unsere Mission
Natur erleben und verstehen – das ist in unserer Zeit schon nicht mehr selbstverständlich. Und doch sind es Erlebnisse in der Natur und das Wissen um die uns umgebende Tier- und Pflanzenwelt, welche uns persönlich bereichern. Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder über unsere Umwelt aufzuklären.
Ganz nach unserem Motto:
„Nur was wir kennen, können wir schützen.“
Wir vermitteln Wissen über die heimischen Tiere und Pflanzen und besprechen ökologische Themen sowie die Rolle des Menschen im natürlichen Gefüge.

Wild&Life - Vorstand

Lena Schneider
MSc., BEd. (Obfrau)
Damit ich mich noch intensiver mit meiner großen Leidenschaft, der Natur, befassen kann, zog es mich aus dem Waldviertel nach Wien, um dort Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur und weiterführend Wildtierökologie und Wildtiermanagement an der Universität für Bodenkultur zu studieren.
Mit der Begeisterung mir stets neues Wissen anzueignen und mich fortzubilden, begann ich im Jahr 2019 ebenfalls Umweltpädagogik in Wien zu studieren. Zusätzlich verstärke ich das Team durch meine gehölz- und kräuterkundlichen Fachkenntnisse.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. – Molière

Paul Griesberger
Dr. MSc. (Generalsekretär)
Aufgewachsen bin ich in der Wienerwald-Region und habe mein Hobby zum Beruf gemacht indem ich Zoologie an der Universität Wien sowie Wildtierökologie und Wildtiermanagement an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) studiert habe.
Seit 2017 arbeite ich als Wissenschaftler und Lehrender an der BOKU und beschäftige mich mit der Erforschung und dem Management von Wildtieren in der Kulturlandschaft.
Ich würde mich als naturbegeisterter Wildtierökologe und Hobby-Ornithologe beschreiben, welchem die Vermittlung von Wissen rund um Fauna und Flora ein besonderes Anliegen ist.
We don’t own the planet Earth, we belong to it. And we must share it with wildlife.
– Steve Irwin

Florian Kunz
Dr. nat. techn. (Kassier)
Aufgewachsen in den Tiroler Bergen, bin ich schon seit jeher stark an der Beziehung Mensch-Natur interessiert. Da war das Studium des Umwelt- und Bioressourenmanagements und der Wildtierökologie und Wildtiermanagement (BOKU Wien) wohl vorprogrammiert.
Seit 2017 arbeite ich am Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft; neben meinen Forschungen und dem Doktorat in den Bereichen der Naturschutzgenetik und Lebensraummodellierung auch als Lehrender, Autor und Vortragender.
Als begeisterter Alpinist und geprüfter Bergwanderführer ist mir vor allem die Verbindung von Wissenschaft und Praxis ein Anliegen!
Wild&Life - Mitwirkende

Fabienne Selinger
BSc.
Als Kind gab es für mich nichts Schöneres, als die Natur zu erkunden. Das Studium holte mich aus dem grünen Vorarlberg ins leiwande Wien. Schnell habe ich gemerkt, dass es auch im Großstadtdschungel allerhand zu entdecken gibt.
Während meines Bachelorstudium in Zoologie entstand meine Liebe zur Ornithologie und Entomologie, auch stellte ich fest, dass ich mich mit der Wissensvermittlung beschäftigen will. Nun hoffe ich, bald meinen Master in Wildtierökologie und -management abzuschließen und freue mich, das Team von Wild&Life unterstützen zu dürfen.
Leave this world a little better than you found it. – Robert Baden-Powell

Jules Weixlbraun
Mag.
Die Natur mit all ihren kleinen und großen Lebewesen liegt mir seit meinen Kindertagen sehr am Herzen. So zog es mich zum Studium der Veterinärmedizin aus dem Kärntner Land der Seen und Berge in die Donaustadt in Wien – ein Bezirk mit einem eigenen Nationalpark, viel Natur und Gewässer. Während meines nebenberuflichen Doktorats begann ich den Master in Wildtierökologie und -management an der BOKU Wien, um mich intensiver mit meiner Leidenschaft zu beschäftigen. Mittlerweile lebe ich im idyllischen Puchberg am Schneeberg, wieder umgeben von Bergen, und genieße die wilde Tier- und Pflanzenwelt der Voralpen.
The only constant in life is change. – Heraklit von Ephesos

SIMON KLaus
BSc.
Meine Zeit in einem österreichischen Nationalpark war für mich ein wegweisender Moment. Durch das Freiwillige Umweltjahr konnte ich den Zivildienst im Nationalpark Gesäuse absolvieren. Hier hatte ich das erste Mal Kontakt mit der Umweltbildung und dem angewandten Naturschutz. Mit dem Fernglas bergauf zu den Gämsen oder an die Enns zum Flussuferläufer. Die Landschaft der Fließgewässer begeistert mich seither. Es folgte also ein BOKU Studium „Landschaftsplanung mit Gewässerschwerpunkt“. Links und rechts des Curriculums entdecke ich so viel Interessantes: Den Jagdschein, Markozoobenthos, Bestimmungsübungen Vögel und vieles mehr. Und nun bin ich mit Freude Teil des Vereins Wild&Life.
In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder. – Carl von Linné

Sarah Wagner
BSc.
Aufgewachsen in der grünen Hügellandschaft des Wienerwaldes habe ich schon früh bemerkt, dass mich die Wildtiere in meiner Umgebung besonders faszinieren. Anfangs nur als Mittel zum Zweck habe ich an der BOKU das Bachelor Studium Forstwirtschaft begonnen und dabei festgestellt, dass auch die Pflanzen als Teil des Lebensraums mein Interesse wecken und so studiere ich nun neben dem Master Wildtierökologie und Wildtiermanagement als zweites Masterstudium Forstwissenschaften.
Da ich als Wienerin häufig gefragt werde, wie ich als „Stadtkind“ auf die Idee gekommen bin „Wald“ zu studieren, ist es mir eine besondere Freude im Team von Wild&Life meine Passion teilen zu dürfen.
Let us develop respect for all living things. Let us try to replace violence and intolerance with understanding and compassion. And love. – Jane Goodall

Tom Mangen
MSc.
Aufgewachsen in einem Dorf im grünen Luxemburg, war ich schon immer gerne in der Natur und habe bereits in meiner Kindheit bei Sommeraktivitäten im Freien teilgenommen, wo ich später dann auch als Student meine Begeisterung zu Fauna und Flora weiter vermitteln konnte. Nach meinem Biologiestudium mit Vertiefung in Tier- und Pflanzenwissenschaften an der Uni Basel hat es mich wegen dem Masterstudium „Wildtierökologie und Wildtiermanagement“ an der Universität für Bodenkultur nach Wien verschlagen. Ich habe sehr viel über die Tierwelt lernen dürfen und es macht mich immer wieder glücklich, die faszinierenden und unzähligen Fassetten der Natur weiter vermitteln zu dürfen. Deshalb freue ich mich, das Team von Wild&Life damit unterstützen zu dürfen!
If you truly love nature, you will find beauty everywhere – Vincent Van Gogh

Kathi Schauer
BSc.
Als Tirolerin durfte ich mit Bergen, Wald und Flüssen direkt vor der Nase aufwachsen und hatte dadurch schon sehr früh das Glück mich mit Natur und ihren Facetten umgeben zu können; was nicht unoft zu matschigen und ausflugsgeprägten Schuhen geführt hat. Mir war klar, dass mich diese Faszination auch beruflich begleiten sollte & heute freue ich mich als studierte Biologin und angehende Wildtierökologin mit Menschen hinaus gehen zu können um sich gemeinsam von der Natur begeistern zu lassen. Mich persönlich beschäftigen vor allem Ökosystemfunktionen, sprich gesamtheitliche Dynamiken und Zusammenhänge des uns umgebenden Lebens. Als Teil von Wild&Life freue ich mich darauf mit Euch alles Mögliche in unserer magischen Natur zu erkunden!
Natur muss gefühlt werden – Alexander von Humboldt

Sarah Layendecker
MSc.
Von Klein auf faszinierte mich die Natur und man fand mich zumeist draußen, beim Vögel füttern und beobachten, Basteln mit Blättern und Steinen, auf abenteuerlichen Spaziergängen und Erkundungstouren in Begleitung meines Hundes.
In meiner Studienzeit konnte ich diese langjährige Faszination durch zahlreiche Praktika auf der ganzen Welt vertiefen und das Erlebte durch die Studieninhalte zusätzlich in einen anderen Kontext setzen. Seit dem Abschluss meines Masters „Wildtierökologie und Wildtiermanagement“ setze ich mich für den Artenschutz ein und beschäftige mich nebenbei mit allerlei Umweltthemen. Ich freue mich darauf, das Team von Wild&Life zu unterstützen und meine Faszination für die Natur weiterzugeben, zu teilen und zu erweitern.
It’s not what you look at that matters, it’s what you see – Henry David Thoreau

Sebastian aigner
BSc.
Ich bin im schönen Steyrtal aufgewachsen und hatte das Glück, zwischen Hausberg und Fluss die Natur zu erleben. Trotzdem führte mich mein erster Ausbildungsweg über eine HTL hin zu einem technischen Beruf, woraufhin ich einige Jahre Erfahrung in der Industrie sammeln konnte. Doch schon bald wurde mir die Fabrikhalle zu eng und ich wollte wieder raus ins Grüne. So entschloss ich mich zu einem Forstwirtschaftsstudium an der BOKU, wo ich meine Begeisterung für die Natur neu entdeckte. Besonders Vögel und Pflanzen weckten mein Interesse. Heute bin ich Masterstudent der Forstwissenschaften, Tutor für Forstbotanik, unternehme regelmäßig „birding Trips“ und freue mich darauf, mein Wissen über Ökosysteme zu vertiefen und weiterzugeben.
Schau tief in die Natur, dann wirst Du alles besser verstehen – Albert Einstein

Anna Weiss
„Der Kleiber kann auch kopfüber den Baum hinunterlaufen“ – war eines der ersten Dinge, die mir mein Großvater über Vögel beigebracht hat. Damit begann meine Leidenschaft für die Ornithologie, die mich von klau auf begleitete. Das Beobachten und Fotografieren von Vögeln wurde später zu einem wertvollen Ausgleich zum Alltag. Mit der Zeit wuchs meine Begeisterung für Wildtiere, Insekten und Naturphänomene und die Natur wurde nicht nur ein Rückzugsort, sondern ein essenzieller Bestandteil meines Lebens. Durch mein Forstwirtschaftsstudium gewann der Wald mit seinem Ökosystem immer mehr an Bedeutung für mich. Heute ist es mir ein Anliegen, dieses Wissen weiterzugeben, um Menschen für die Bedeutung des Waldes und seiner Bewohner zu sensibilisieren und Verständnis für diesen Lebensraum zu vermitteln.
Nature loves to hide – Nick Cave
Weiters sind wir offizieller Bildungspartner des Biosphärenpark Wienerwald
